• Einloggen
  • Warenkorb (0)
  • Kasse
PflanzenSpezl
  • Shop
    • Neuheiten
      • Besondere Sorten
    • Kaki | Lotuspflaume
      • Amerikanische Kaki (Diospyros virginiana)
      • Kaki (Diospyros kaki)
      • Kreuzung virg. x kaki
      • Lotuspflaume
    • Indianerbanane
      • Asimina triloba Sorten
    • Schalenfrüchte
      • Butternuss
      • Edelkastanie
      • Haselnuss auf eigener Wurzel
      • Haselnuss veredelt
      • Herznuss
      • Königsnuss
      • Mandel
      • Walnuss
    • Steinobst
      • Aprikose
      • Kirschpflaume
      • Mirabelle
      • Nektarine
      • Pfirsiche
      • Prunus Kreuzungen
      • Sauerkirsche
      • Süsskirsche
      • Zwetschge / Pflaume
    • Kernobst
      • Apfel
      • Birne
      • Blutapfel
      • Nashi (Asienbirne)
      • Quitte
    • Südliches | Exotisches
      • Cudrania / CHE
      • Chinesische Dattel
      • Erdbeerbaum
      • Fruchtfeige
      • Granatapfel
      • Japanischer Rosinenbaum
    • Wildobst
      • Korea-Kiefer
      • Maulbeere
      • Mispel
      • Speierling
    • Rank- und Kletterobst
      • Brombeere
      • Rebe
    • Terrassenobst
      • Für Topfkultur geeignet
    • Säulenobst
      • Säulenapfel
      • Säulenbirne
      • Säulennektarine
      • Säulenpfirsich
      • Säulensauerkirsche
      • Säulenzwetschge
    • ! Sonderangebote !
      • Aktuelle Angebote
  • Kulturanleitungen
    • Kaki | Lotuspfl. Kultur
      • Amerikanische Kaki
      • Kaki (Diospyros kaki)
      • Lotuspflaume
    • Indianerbanane Kultur
      • Indianerbanane
    • Schalenfrüchte Kultur
    • Steinobst Kultur
      • Aprikose
      • Pfirsiche
      • Pluot®
    • Südl. | Exotisches Kultur
    • Kernobst Kultur
      • Birne
      • Quitte
    • Wildobst Kultur
      • Korea-Kiefer
      • Maulbeere
      • Mispel
      • Speierling
    • Rank- und Kletterobst Kultur
      • Rebe
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Edelkastanie – Kulturanleitung

+Kaki | Lotuspfl. Kultur

  • Amerikanische Kaki
  • Kaki (Diospyros kaki)
  • Lotuspflaume

+Indianerbanane Kultur

  • Indianerbanane

+Schalenfrüchte Kultur

  • Butternuss
  • Edelkastanie
  • Haselnuss
  • Herznuss
  • Königsnuss
  • Mandel
  • Walnuss

+Steinobst Kultur

  • Aprikose
  • Pfirsiche
  • Pluot®

+Kernobst Kultur

  • Birne
  • Quitte

+Südl. | Exotisches Kultur

  • Cudrania
  • Chinesische Dattel
  • Erdbeerbaum
  • Fruchtfeige
  • Granatapfel
  • Japanischer Rosinenbaum

+Wildobst Kultur

  • Korea-Kiefer
  • Maulbeere
  • Mispel
  • Speierling

+Rank- und Kletterobst Kultur

  • Rebe
(Castanea sativa)

Standort
Ihr Edelkastanienbaum sollte einen voll sonnigen oder halbschattigen Standort bekommen. Nach 10 Standjahren erreicht eine Edelkastanie eine Höhe von ca. 5m. Die maximale Höhe von 20m wird nach etwa 20 Standjahren erreicht. Die castanea sativa benötigt einen tiefgründigen, kalkarmen Boden um sich optimal zu entwickeln.

Einpflanzen
Sofortiges Auspflanzen im Weinbaugebiet möglich. In anderen Regionen ist in den ersten Jahren auch eine Überwinterung empfehlenswert. Die Überwinterung muss nicht völlig frostfrei sein und kann beispielsweise in einer Garage, einem Schuppen oder einer Gartenlaube erfolgen. Heben Sie beim Auspflanzen ein großes Pflanzloch mit doppeltem Durchmesser wie der Pflanzcontainer aus. Da es sich um einen Tiefwurzler (Pfahlwurzler) handelt ist darauf zu achten, dass das Pflanzloch genügend tief ist. Die Pflanze sollte genauso tief eingepflanzt werden, wie es vorher im Container der Fall war. Der Pflanzabstand sollte ca. 10m betragen. Die Pflanze kann direkt in die Gartenerde gesetzt werden. Wir empfehlen etwas Komposterde in das Pflanzloch zu geben! Nach dem Pflanzvorgang sollten Sie die Pflanze gut einwässern.

Pflege
Die Esskastanie ist im Allgemeinen pflegeleicht; d.h. ein Esskastanienbaum gedeiht auch ohne fachmännische Pflege!

Düngung
Eine Düngung ist bei der castanea sativa nicht notwendig.

Schnitt
Ein Maronenbaum sollte in größeren Abständen ausgelichtet werden. Hierbei sollten folgende Triebe abgeschnitten werden: tote, beschädigte, dürre, sich überkreuzende, zu dicht stehende, nach innen wachsende, die Wuchsform beeinträchtigende

Wasserbedarf
Nach dem Auspflanzen ist eine gute Einwässerung wichtig! Eine gut etablierte Edelkastanie benötigt wenig Wasser, da sie ein Pfahlwurzler ist. Grundsätzlich gilt: Esskastanienbäume sind eher für Staunässe als für zu große Trockenheit anfällig!

Winterschutz
Es bietet sich an kleinere Pflanzen durch eine Ummantelung mit Fleece oder Strohmatten zu schützen.

Blüte
Blütezeit ist von Juni bis Juli.

Ernte
Die Erntezeit einer castanea sativa liegt im Oktober.

Lagerung der Früchte
Nach der Ernte kann man unbeschädigte Früchte in nicht allzu trockener, kühler Umgebung bis zu 3 Monate lang lagern. Hierbei sollten die Kastanien regelmäßig gewendet werden um die Bildung von Schimmel zu vermeiden!

Krankheiten
Selten: Kastanienrindenkrebs und Tintenkrankheit

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude an Ihrem neuem Gartenbewohner!
Ihr Pflanzenspezl

Info
  • Versand
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Gewerbliche Kunden
  • kaki-info.de
  • pawpaw-info.de
Newsletter

Melden Sie sich an, um Neuheiten und Infos zu Pflanzen und Pflege zu erhalten!


  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019 PflanzenSpezl. Rossmarktstrasse 11, 97616 Bad Neustadt | Geschäftsführer: Urs Rutishauser, Heidi Fitzi-Rutishauser Telefon +49 (0)9771 - 63 61 215 | info@pflanzenspezl.de | www.pflanzenspezl.de | UID-Nr. DE 304496722 E-Commerce von Shopify

Master Paypal Sofort Visa